Was Swiss Life zu den Sustainable Development Goals (SDG) beiträgt
Informationen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
« Nachhaltigkeitsbericht »
UN Global Compact Fortschrittsbericht
Als Unterzeichnerin des «UN Global Compact» unterstützt Swiss Life die zehn Nachhaltigkeitsprinzipien und leistet einen Beitrag dazu, dass sich die Globalisierung sozial und ökologisch gestaltet.
Nachhaltigkeitsbericht

Menschenrechte
Prinzipien 1 und 2:- Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen und achten und
- sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.
- Nachhaltigkeit bei Swiss Life
- Verantwortungsbewusste Anlagetätigkeit
- Compliance bei Swiss Life
- Nachhaltige Beschaffung
Arbeitsnormen
Prinzipien 3, 4, 5 und 6:- Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren sowie ferner für
- die Beseitigung aller Formen der Zwangsarbeit,
- die Abschaffung der Kinderarbeit und
- die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit eintreten.
Umweltschutz
Prinzipien 7, 8 und 9:- Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen,
- Initiativen ergreifen, um ein grösseres Umweltbewusstsein zu fördern, und
- die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.
- Verantwortungsbewusste Anlagetätigkeit
- Verantwortungsvolles Immobilienmanagement
- Nachhaltige Beschaffung
- Nachhaltigkeit in Bezug auf die Umwelt
Korruptionsbekämpfung
Prinzip 10:- Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschliesslich Erpressung und Bestechung.