Berichtsteil
Für den Materiality Disclosures Service prüfte das GRI Services Team, ob der GRI-Inhaltsindex klar dargestellt ist und die Referenzen für die Angaben 102-40 bis 102-49 mit entsprechenden Inhalten im Bericht übereinstimmen. Der Materiality Disclosures Service wurde auf der deutschen Berichtsversion durchgeführt.
ALLGEMEINE STANDARDS | Seitenzahl im Geschäftsbericht 2019 | |
GRI 101 | GRUNDLAGEN (2016) | |
GRI 102 | ALLGEMEINE ANGABEN (2016) | |
ORGANISATIONSPROFIL | ||
GRI 102-1 | Name der Organisation | S. 26 |
GRI 102-2 | Aktivitäten, Marken, Produkte und Dienstleistungen | S. 5, S. 8-13, S. 95-96 |
GRI 102-3 | Hauptsitz der Organisation | Zürich |
GRI 102-4 | Betriebsstätten | S. 5 |
GRI 102-5 | Eigentumsverhältnisse und Rechtsform | S. 27-28 |
GRI 102-6 | Bediente Märkte | S. 5 |
GRI 102-7 | Grösse der Organisation | S. 4-5, S. 119 |
GRI 102-8 | Informationen zu Angestellten und sonstigen Mitarbeitern | S. 119 |
GRI 102-9 | Lieferkette | S. 106-108 |
GRI 102-10 | Signifikante Änderungen in der Organisation und ihrer Lieferkette | S. 52 |
GRI 102-11 | Vorsorgeansatz oder Vorsorgeprinzip | S. 87 |
GRI 102-12 | Externe Initiativen | S. 111-112 |
GRI 102-13 | Mitgliedschaften in Verbänden | S. 111-112, S. 141 |
STRATEGIE | ||
GRI 102-14 | Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers | S. 81 |
ETHIK UND INTEGRITÄT | ||
GRI 102-16 | Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen | S. 87-89 |
UNTERNEHMENSFÜHRUNG | ||
GRI 102-18 | Führungsstruktur | S. 47-52 |
EINBINDUNG VON STAKEHOLDERN | ||
GRI 102-40 | Liste der Stakeholder-Gruppen | S. 140 |
GRI 102-41 | Tarifverträge | S. 129 |
GRI 102-42 | Ermittlung und Auswahl der Stakeholder | S. 140 |
GRI 102-43 | Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern | S. 140 |
GRI 102-44 | Wichtige Themen und hervorgebrachte Anliegen | S. 140 |
VORGEHENSWEISE BEI DER BERICHTERSTATTUNG | ||
GRI 102-45 | Im Konzernabschluss enthaltene Entitäten | S. 307 |
GRI 102-46 | Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und der Abgrenzung der Themen | S. 86 |
GRI 102-47 | Liste der wesentlichen Themen | S. 85 |
GRI 102-48 | Neudarstellung von Informationen | Keine wesentlichen Veränderungen |
GRI 102-49 | Änderungen bei der Berichterstattung | S. 84 |
GRI 102-50 | Berichtszeitraum | 01.01.–31.12.2019 |
GRI 102-51 | Datum des letzten Berichts | Nachhaltigkeitsbericht 2018, veröffentlicht im März 2019 |
GRI 102-52 | Berichtszyklus | Jährlich |
GRI 102-53 | Ansprechpartner bei Fragen zum Bericht | Media Relations, S. 340 |
GRI 102-54 | Erklärung zur Berichterstattung in Übereinstimmung mit den GRI-Standards | S. 140 |
GRI 102-55 | GRI-Inhaltsindex | S. 142-145 |
GRI 102-56 | Externe Prüfung | Keine |
THEMENSPEZIFISCHE STANDARDS | Seitenzahl im Geschäftsbericht 2019 | Auslassung | |
GRI 200 | WIRTSCHAFT | ||
GRI 201: 2016 | WIRTSCHAFTLICHE LEISTUNG | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 91 | |
GRI 201-1 | Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert | S. 152-155 | |
GRI 202-2 | Finanzielle Folgen des Klimawandels für die Organisation und andere mit dem Klimawandel verbundene Risiken und Chancen | S. 76-77, S. 99-100, S. 102 | |
GRI 203: 2016 | INDIREKTE ÖKONOMISCHE AUSWIRKUNGEN | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 109-110 | |
GRI 203-1 | Infrastrukturinvestitionen und geförderte Dienstleistungen | S. 113-116, S. 136-137 | |
GRI 203-2 | Erhebliche indirekte ökonomische Auswirkungen | S. 88 | |
SELBSTBESTIMMTES LEBEN IN ZEITEN VON DEMOGRAFISCHEM WANDEL | |||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 8 | |
VERANTWORTUNGSBEWUSSTE ANLAGETÄTIGKEIT | |||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 98-100 | |
VERANTWORTUNGSVOLLES IMMOBILIENMANAGEMENT | |||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 101-102 | |
DIGITALISIERUNG | |||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 97 | |
GRI 205: 2016 | KORRUPTIONSBEKÄMPFUNG | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 103-105 | |
GRI 205-3 | Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Massnahmen | Keine | |
GRI 206: 2016 | WETTBEWERBSWIDRIGES VERHALTEN | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 103-105 | |
GRI 206-1 | Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und Monopolbildung | Keine | |
RISIKOMANAGEMENT | |||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 76-78 | |
GRI 300 | UMWELT | ||
GRI 302: 2016 | ENERGIE | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 132 | |
GRI 302-1 | Energieverbrauch innerhalb der Organisation | S. 133 | |
GRI 302-3 | Energieintensität | S. 133 | |
GRI 302-4 | Verringerung des Energieverbrauchs | S. 133-135 | |
GRI 305: 2016 | EMISSIONEN | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 132 | |
GRI 305-1 | Direkte THG-Emissionen (Scope 1) | S. 133 | |
GRI 305-2 | Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2) | S. 133 | |
GRI 305-3 | Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3) | S. 133 | |
GRI 305-4 | Intensität der THG-Emissionen | S. 133 | |
GRI 305-5 | Senkung der THG-Emissionen | S. 133-135 | |
GRI 308: 2016 | UMWELTBEWERTUNG DER LIEFERANTEN | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 106-108 | |
GRI 308-1 | Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden | S. 106-108 | |
GRI 400 | SOZIALES | ||
PEOPLE CENTRICITY | |||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 92-94 | |
Net Promoter Score (NPS) | S. 93 | ||
GRI 401: 2016 | BESCHÄFTIGUNG | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 117-119, S. 121 | |
GRI 401-1 | Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation | S. 120, S. 128 | |
GRI 402: 2016 | ARBEITNEHMER-ARBEITGEBER-VERHÄLTNIS | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 117-119 | |
GRI 402-1 | Mindestmitteilungsfrist für betriebliche Veränderungen | S. 75 | |
GRI 403: 2016 | ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 127 | |
GRI 403-1 | Repräsentation von Mitarbeitern in formellen Arbeitgeber-Mitarbeiter-Ausschüssen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | S. 129-131 | |
GRI 403-2 | Art und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Arbeitsausfalltage, Abwesenheit und Zahl der arbeitsbedingten Todesfälle | S. 128 | |
GRI 403-4 | Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in formellen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden | S. 127 | |
GRI 404: 2016 | AUS- UND WEITERBILDUNG | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 122-123 | |
GRI 404-2 | Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe | S. 122-123 | |
GRI 404-3 | Prozentsatz der Angestellten, die eine regelmässige Beurteilung ihrer Leistung und ihrer beruflichen Entwicklung erhalten | S. 119 | |
GRI 405: 2016 | DIVERSITÄT UND CHANCENGLEICHHEIT | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 124-126 | |
GRI 405-1 | Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten | S. 119, S. 124 | |
GRI 405-2 | Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern | S. 126 | |
GRI 406: 2016 | NICHTDISKRIMINIERUNG | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 126 | |
GRI 406-1 | Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemassnahmen | Keine | |
GRI 412: 2016 | PRÜFUNG AUF EINHALTUNG DER MENSCHENRECHTE | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 98-108 | |
GRI 412-3 | Erhebliche Investionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder auf Menschenrechtsaspekte geprüft wurden | S. 107-108 | |
GRI 414: 2016 | SOZIALE BEWERTUNG DER LIEFERANTEN | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 106-108 | |
GRI 414-1 | Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien bewertet wurden | S. 106-108 | |
GRI 415: 2016 | POLITISCHE EINFLUSSNAHME | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 111-112 | |
GRI 415-1 | Parteispenden | S. 111 | |
GRI 417: 2016 | MARKETING UND KENNZEICHNUNG | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 95-96 | |
GRI 417-1 | Anforderungen für die Produkt- und Dienstleistungsinformationen und Kennzeichnung | S. 95-96 | |
GRI 417-2 | Verstösse im Zusammenhang mit Produkt- und Dienstleistungsinformationen und der Kennzeichnung | Keine | |
GRI 418: 2016 | SCHUTZ DER KUNDENDATEN | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 104-105 | |
GRI 418-1 | Begründete Beschwerden in Bezug auf die Verletzung des Schutzes und den Verlust von Kundendaten | Keine | |
GRI 419: 2016 | SOZIOÖKONOMISCHE COMPLIANCE | ||
GRI 103: 2016 103-1/103-2/103-3 | Managementansatz | S. 103-105 | |
GRI 419-1 | Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozialen und wirtschaftlichen Bereich | Keine |