Berichtsteil
Das Segment International umfasst das grenzüberschreitende Geschäft für vermögende internationale Privatkunden (Global Private Wealth Solutions) und multinationale Konzerne (Global Employee Benefits Solutions) unter der Marke Swiss Life Global Solutions sowie die Finanzvertriebe Chase de Vere in Grossbritannien, Fincentrum in Tschechien und der Slowakei sowie Swiss Life Select in Österreich und Tschechien.
Im Berichtsjahr erzielte das Segment International ein Ergebnis von CHF 81 Millionen, was einem Wachstum von 20% entspricht (Vorjahr: CHF 68 Millionen). Dieser Anstieg ist primär auf das Fee-Geschäft zurückzuführen, in dem die Fee-Erträge auf CHF 314 Millionen (Vorjahr: CHF 260 Millionen) gesteigert werden konnten.
Das Geschäftsfeld Global Private Wealth Solutions mit Versicherungsgesellschaften in Luxemburg, Liechtenstein und Singapur ist auf Lebensversicherungslösungen für vermögende Privatkunden spezialisiert. Dank der international umfassenden Produktpalette und höheren kontrollierten Vermögen von CHF 21,2 Milliarden (Vorjahr: CHF 19,6 Milliarden) konnten die Gebühreneinnahmen im Berichtsjahr erneut gesteigert werden.
Das Geschäftsfeld Global Employee Benefits Solutions konzentriert sich auf globale Vorsorgelösungen für multinationale Unternehmen. Die positive Risiko- und Volumenentwicklung führt zu einer ansprechenden Profitabilität im Vorsorgegeschäft. Swiss Life Network, ein führender unabhängiger Anbieter von weltweiten Personalvorsorgelösungen, leistete als Folge seiner Gebührenoptimierung wiederum einen starken Beitrag zum Resultat und konnte dadurch seine gute Marktposition bestätigen.
Bei den Finanzvertrieben erhöhten sich die Fee-Erträge um CHF 52 Millionen auf CHF 211 Millionen. Dieser Anstieg ist auf die Akquisition von Fincentrum sowie das Wachstum bei Chase de Vere und bei Swiss Life Select in Österreich zurückzuführen.
Swiss Life Global Solutions wird sich 2020 weiterhin auf innovative Ansätze und digitale Kanäle fokussieren, um das Neugeschäft weiter zu stärken. In der Finanzberatung konzentriert sich das Unternehmen darauf, die Anzahl Beraterinnen und Berater zu erhöhen und den Umsatz pro Kopf zu steigern. Durch systematische Digitalisierung wird sichergestellt, dass auch künftig geeignete und hochwertige Finanzdienstleistungen und -beratungen angeboten werden können. Swiss Life International strebt damit weiteres Wachstum im Fee- und im Risikobereich an.
Kennzahlen International
Beträge in Mio. CHF | 2019 | 2018 | +/- |
VERBUCHTE BRUTTOPRÄMIEN, POLICENGEBÜHREN UND ERHALTENE EINLAGEN | 2 304 | 2 459 | –6% |
Verdiente Nettoprämien | 47 | 38 | 21% |
Kommissions- und Gebührenerträge | 314 | 260 | 21% |
Finanzergebnis | 38 | 37 | 2% |
Übriger Ertrag | 0 | –4 | n. a. |
TOTAL ERTRAG | 398 | 331 | 20% |
Versicherungsleistungen und Schadenfälle (netto) | –18 | –12 | 44% |
Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer | –14 | –14 | 1% |
Zinsaufwand | –15 | –15 | –6% |
Betriebsaufwand | –270 | –222 | 22% |
TOTAL AUFWAND | –317 | –263 | 20% |
SEGMENTERGEBNIS | 81 | 681 | 20% |
Kontrollierte Vermögen | 23 242 | 21 484 | 8% |
Versicherungstechnische Rückstellungen | 22 694 | 21 116 | 7% |
Anzahl Mitarbeitende (Vollzeitstellen) | 987 | 965 | 2% |
1 angepasst |