Segmentberichterstattung
Swiss Life setzte ihre positive Entwicklung fort: Der bereinigte Betriebsgewinn konnte 2019 gegenüber dem Vorjahr um 10% auf CHF 1,69 Milliarden gesteigert werden; beim Reingewinn resultierte ein Plus von 12% auf CHF 1,20 Milliarden.
Berichtsteil
Im Heimmarkt Schweiz erzielte Swiss Life ein Segmentergebnis von CHF 892 Millionen, ein Wachstum von 3% gegenüber dem Vorjahr. In Frankreich resultierte ein Segmentergebnis von CHF 275 Millionen. Der Rückgang von 1% ist auf Währungseffekte zurückzuführen. Swiss Life in Deutschland leistete einen Ergebnisbeitrag von CHF 186 Millionen. Der Anstieg von 30% ist auch auf ein aussergewöhnlich hohes Sparergebnis zurückzuführen. Swiss Life International vermochte das Segmentergebnis um 20% auf CHF 81 Millionen zu steigern und Swiss Life Asset Managers erzielte mit CHF 309 Millionen ein Segmentergebnis, das im Vergleich zum Vorjahr um 14% höher lag.
Swiss Life erzielte im Versicherungsgeschäft direkte Anlageerträge von CHF 4,4 Milliarden, was dem Vorjahresniveau entspricht. Die direkte Anlagerendite sank aufgrund von Aufwertungen im Anlageportfolio und höheren durchschnittlichen Kapitalanlagen auf 2,8% (Vorjahr: 2,9%). Die Nettoanlagerendite kam nach Aufwertungen auf 2,9% zu stehen (Vorjahr: 3,0%).
Swiss Life gelang es, die Fee-Erträge um 13% auf CHF 1820 Millionen zu erhöhen. Dieses Wachstum wurde durch Akquisitionen im vergangenen Jahr und Konsolidierungseffekte unterstützt. Swiss Life weist für 2019 Prämieneinnahmen von CHF 23,0 Milliarden aus (Vorjahr: CHF 19,2 Milliarden). Der ausserordentliche Anstieg ist auf das Geschäft in der beruflichen Vorsorge in der Schweiz und den Rückzug eines Mitbewerbers aus der Vollversicherung zurückzuführen. Die versicherungstechnischen Rückstellungen zugunsten der Versicherten erhöhten sich in lokaler Währung um 8%.
Swiss Life Asset Managers verwaltete per 31. Dezember 2019 Vermögen von insgesamt CHF 254,4 Milliarden. Die verwalteten Vermögen im Drittkundengeschäft lagen dabei per Jahresende bei CHF 83,0 Milliarden – ein Plus von 17% gegenüber dem Vorjahr.
Swiss Life berichtet in der Segmentberichterstattung einerseits nach Ländern: Schweiz, Frankreich und Deutschland. Andererseits weist sie länderübergreifende Segmente getrennt aus: International und Asset Managers.
Ereignisse nach der Berichtsperiode
Es kam zu keinen Ereignissen nach der Berichtsperiode.
Kennzahlen Swiss Life-Gruppe
Beträge in Mio. CHF | 2019 | 2018 | +/- |
VERBUCHTE BRUTTOPRÄMIEN, POLICENGEBÜHREN UND ERHALTENE EINLAGEN | 23 008 | 19 218 | 20% |
Verdiente Nettoprämien | 17 034 | 13 157 | 29% |
Kommissions- und Gebührenerträge | 1 820 | 1 615 | 13% |
Finanzergebnis | 5 227 | 5 003 | 4% |
Übriger Ertrag | 239 | 286 | –17% |
TOTAL ERTRAG | 24 320 | 20 062 | 21% |
Versicherungsleistungen und Schadenfälle (netto) | –17 838 | –13 961 | 28% |
Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer | –1 124 | –1 155 | –3% |
Zinsaufwand | –165 | –143 | 15% |
Betriebsaufwand | –3 541 | –3 268 | 8% |
TOTAL AUFWAND | –22 669 | –18 527 | 22% |
BETRIEBSGEWINN | 1 651 | 1 534 | 8% |
REINGEWINN | 1 205 | 1 080 | 12% |
Eigenkapital | 16 435 | 15 034 | 9% |
Versicherungstechnische Rückstellungen | 183 339 | 170 048 | 8% |
Verwaltete Vermögen | 279 258 | 254 200 | 10% |
Kontrollierte Vermögen | 303 677 | 277 040 | 10% |
Eigenkapitalrendite (in %) 1,2 | 10.8 | 9.6 | +1.2 Ppkt. |
Anzahl Mitarbeitende (Vollzeitstellen) | 9 330 | 8 624 | 8% |
1 Eigenkapital ohne nicht realisierte Gewinne/Verluste auf Finanzanlagen | |||
2 inkl. Aktienrückkauf (2019: CHF 913 Millionen / 2018: CHF 87 Millionen) |