GRI Content Index
ALLGEMEINE STANDARDANGABEN
SPEZIFISCHE STANDARDANGABEN
STRATEGIE UND ANALYSE
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
G4-1 | CEO-Vorwort (Einleitung Teil «Unternehmerische Verantwortung») | S. 76 | |
G4-2 | Nachhaltigkeitsrisiken, Chancen und Auswirkungen | S. 76-77 , S. 98-100 |
ORGANISATIONSPROFIL
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
G4-3 | Name der Organisation | S. 24 | |
G4-4 | Marken, Produkte, Dienstleistungen | S. 4, 8-11, S. 92-93 | |
G4-5 | Hauptsitz der Organisation | Schweiz | |
G4-6 | Anzahl Länder, in denen das Unternehmen aktiv ist | S. 4 | |
G4-7 | Eigentümerstruktur und Rechtsform | S. 25, S. 321 | |
G4-8 | Absatzmärkte | S. 4 | |
G4-9 | Grösse der Organisation | S. 4 | |
G4-10 | Anzahl Mitarbeitende | S. 4-5, S. 109 | |
G4-11 | Mitarbeitende mit Kollektivvereinbarungen | keine | |
G4-12 | Lieferkette der Organisation | S. 101-102 | |
G4-13 | Wesentliche Veränderungen während der Berichtsperiode | S. 4-7, S. 290-294 | |
G4-14 | Anwendung des Vorsorgeprinzips | S. 83 | |
G4-15 | Unterstützung externer Initiativen | S. 103-104 | |
G4-16 | Mitgliedschaften | S.44-47, S. 100, S. 103-104 |
ERMITTELTE WESENTLICHE ASPEKTE UND GRENZEN
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
G4-17 | Konsolidierungskreis gemäss Jahresabschluss | S. 82 | |
G4-18 | Bestimmung des Berichtsinhalts | S. 82 | |
G4-19 | Wesentliche Aspekte | Wirtschaftliche Leistung, Indirekte wirtschaftliche Auswirkungen, Energie, Emissionen, Beschäftigung, Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Aus- und Weiterbildung, Vielfalt und Chancengleichheit, Lohngleichheit, Beschwerdemechanismen, Gleichbehandlung, Politik, Compliance, Kundengesundheit und -sicherheit, Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen, Produkt-Compliance, Active Ownership | |
G4-20 | Wesentliche Aspekte und Berichtsgrenzen innerhalb der Organisation | S. 82 | |
G4-21 | Wesentliche Aspekte und Berichtsgrenzen ausserhalb der Organisation | S. 82 | |
G4-22 | Unternehmensveränderungen gegenüber Vorjahr | Keine wesentlichen Veränderungen | |
G4-23 | Signifikante Veränderungen bezüglich Umfang und Berichtsgrenzen gegenüber dem Vorjahr | Keine wesentlichen Veränderungen |
EINBINDUNG VON STAKEHOLDERN
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
G4-24 | Relevante Stakeholdergruppen | S. 80 | |
G4-25 | Identifikation und Auswahl der Stakeholder | S. 80 | |
G4-26 | Engagement mit Stakeholdergruppen | S. 80 | |
G4-27 | Durch Stakeholder vorgebrachte Anliegen | S. 80 |
BERICHTSPROFIL
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
G4-28 | Berichtszeitraum | 01.01. - 31.12.2017 | |
G4-29 | Datum des letzten Berichts | CR-Bericht 2016, veröffentlicht März 2017 | |
G4-30 | Berichtszyklus | Jährlich | |
G4-31 | Ansprechpartner für Fragen zum Bericht | Media Relations | |
G4-32 | Gewählte Berichtsoption | S. 81 | |
G4-33 | Externe Prüfung | keine |
UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
G4-34 | Führungsstruktur | S. 43 |
ETHIK UND INTEGRITÄT
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
G4-56 | Werte, Prinzipien, Standards und Normen der Organisation | S. 77 |
WIRTSCHAFT
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
Wirtschaftliche Leistung | S. 83, S. 96 | ||
G4-EC1 | Direkter erwirtschafteter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert | S. 134-137 | |
G4-EC1-FS | Community Investments | ||
G4-EC2 | Folgen des Klimawandels, Chancen und Risiken | S. 98 | |
G4-EC3 | Umfang der betrieblichen sozialen Zuwendungen | ||
G4-EC4 | Finanzielle Zuwendungen von der öffentlichen Hand | ||
Indirekte wirtschaftliche Auswirkungen | S. 103 | ||
G4-EC7 | Investitionen in Infrastruktur und unterstützte Dienstleistungen | S. 105-106 | |
G4-EC8 | Indirekte wirtschaftliche Auswirkungen | S. 84 |
UMWELT
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
Energie | S. 123-124 | ||
G4-EN3 | Energieverbrauch innerhalb der Organisation | S. 123-124 | |
G4-EN4 | Energieverbrauch ausserhalb der Organisation | ||
G4-EN5 | Energieintensität | S. 123-124 | |
G4-EN6 | Verringerung des Energieverbrauchs | S. 123-124 | |
G4-EN7 | Energieeinsparungen bei Produkten und Dienstleistungen | ||
Emissionen | S. 123-125 | ||
G4-EN15 | Direkte Treibhausgasemissionen | S. 123-124 | |
G4-EN15-FS | Treibhausgasemissionen resultierend aus Business-Reisen | S. 123-124 | |
G4-EN16 | Indirekte Treibhausgasemissionen | S. 123-124 | |
G4-EN16-FS | Indirekte Treibhausgasemissionen des Portfolios | ||
G4-EN17 | Weitere indirekte Treibhausgasemissionen (Scope 3) | S. 123-124 | |
G4-EN18 | Intensität der Treibhausgasemissionen | S. 123-124 | |
G4-EN19 | Reduzierung der Treibhausgasemissionen | S. 123-124 | |
G4-EN20 | Emissionen von Ozon abbauenden Stoffen | ||
G4-EN21 | NOx, SOx und andere signifikante Emissionen |
ARBEITSPRAKTIKEN UND MENSCHENWÜRDIGE BESCHÄFTIGUNG
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
Beschäftigung | ab S. 108 | ||
G4-LA1 | Anzahl neu eingestellter Mitarbeiter und Mitarbeiterfluktuation | S. 110 | |
G4-LA2 | Betriebliche Leistungen | ||
G4-LA3 | Rückkehr nach Elternurlaub | ||
Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis | S. 108-109 | ||
G4-LA4 | Mitteilungsfristen bezüglich wesentlicher betrieblicher Veränderungen | S. 71 | |
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | S. 118 | ||
G4-LA5 | Mitarbeitende in Gesundheits- und Arbeitssicherheitsausschüssen | S. 120-121 | |
G4-LA6 | Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage, arbeitsbedingte Todesfälle | S. 119 | Weitere Kennzahlen im Aufbau |
G4-LA7 | Risikokontrolle und Programme bezüglich schwerer Krankheiten | ||
G4-LA8 | Arbeitsschutzthemen | S. 118 | |
Aus- und Weiterbildung | S. 113-114 | ||
G4-LA9 | Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung | ||
G4-LA10 | Weiterbildungsprogramme | S. 113-114 | |
G4-LA11 | Leistungsbeurteilung und Entwicklungsplanung für Mitarbeitende | S. 108-109 | |
Vielfalt und Chancengleichheit | S. 115-116 | ||
G4-LA12 | Mitarbeiterstruktur und Zusammensetzung des Managements | S. 32-37, S. 44-47, S. 109, S. 115 | |
Lohngleichheit | S. 116 | ||
G4-LA13 | Verhältnis des Grundgehalts von Frauen gegenüber Männern | S. 116 | |
Beschwerdemechanismen | S. 116 | ||
G4-LA16 | Beschwerden bezüglich Arbeitspraktiken | S. 116 |
MENSCHENRECHTE
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
Gleichbehandlung | S. 116 | ||
G4-HR3 | Gesamtzahl Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Massnahmen | Weitere Kennzahlen im Aufbau |
GESELLSCHAFT
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
Politik | S. 103-104 | ||
G4-SO6 | Zuwendungen an Politiker und Parteien | S. 104 | |
Compliance | S. 82, S. 95 | ||
G4-SO8 | Geldwert wesentlicher Bussgelder | S. 95 |
PRODUKTVERANTWORTUNG
Seitenzahl im Geschäftsbericht 2017 | Auslassungsgründe | ||
Kundengesundheit und -sicherheit | S. 89-91 | ||
G4-PR1 | Produkt- und Dienstleistungskategorien, die auf Sicherheit und Auswirkungen aufdie Gesundheit geprüft werden | S. 92-93 | |
G4-PR2 | Verletzung von Vorschriften und Verhaltensregeln zu Produktrichtlinien zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit | S. 92-95 | |
Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen | S. 92-93 | ||
G4-PR3 | Informationen über Produkte und Dienstleistungen | S. 92-93 | |
G4-PR4 | Verletzung von Vorschriften zur Produktkennzeichnung | S.95 | |
G4-PR5 | Umfragen zur Kundenzufriedenheit | S. 89-90 | |
Produkt-Compliance | S.95 | ||
G4-PR9 | Bussen wegen Nichteinhaltung von Vorschriften in Bezug aufdie Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen | S.95 |